Die Liebe zum Heilberuf begleitet mich schon seit meiner Kindheit.

Über den Beruf als Krankenschwester erhielt ich umfassende Einblicke in die schulmedizinische Behandlung.

Dies war für mich aber noch lange nicht genug.

Ich suchte nach einer Heilmethode, die den Menschen in seiner Gesamtheit sanft und natürlich gesunden lässt.

Mit dem Heranwachsen meines Sohnes machte ich immer wieder verblüffend positive Erfahrungen mit der Homöopathie.

Sanfte , schnelle  und bleibende Heilerfolge weckten mehr und mehr meine Neugier für diese Heilkunst.

Vorerst in Eigenregie begann ich in jeder freien Minute mit dem Studieren der  Homöopathie.

Im Jahre 2015 entschloss ich mich für die Ausbildung zur Heilpraktikerin.

Im Jahre 2017 erlangte ich die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde durch das Gesundheitsamt Würzburg.

Danach schloss ich ein Homöopathiestudium an der Natura Akademie in Laub an, welches ich mit dem                              Natura-Akademie-Homöopathie-Diplom erfolgreich abschloss.

Anfang des Jahres 2020 eröffnete ich meine Praxis.

Ich bin Mitglied im Verband klassischer Homöopathen Deutschlands e.V. (VKHD).

 

 

 

 

Auf meinem homöopathischen Weg studierte ich alte Meister wie  Samuel Hahnemann, Clemens von Bönninghausen, C. M. Boger und James T. Kent sowie auch große Homöopathen unserer Zeit.

                         „Nahe an der Quelle ist das Wasser  am reinsten“

Ausbildung:

Heilpraktiker Ausbildung und Homöopathiestudium an der Natura Akademie in Laub unter Dr. Michael B. Leisten

 

Fortbildungen:

zahlreiche und kontinuierliche Fortbildungen in der Homöopathie u.a. bei

Dr. Friedrich P. Graf – Frauenheilkunde

                                        Autoimmunerkrankungen

Dr. Jan Scholten Homöopathische Behandlung mit dem                                     Periodensystem

Dr. Rajan Sankaran – Die Empfindungsmethode

Dr. Resie Moonen – Lanthanide und ihre Differenzialdiagnose

Andreas Hundseder – Potenzierungen in der Homöopathie

Roland Methner – Kunst der Repertorisation

Josef- Karl Graspeuntner – Schwere Pathologien

Michael Kohl – Anwendung des Symptomenlexikon